Aufgeschrieben
Hoffnung für Sanierung der Emporebilder
Stiftung Westthüringen unterstützt mit 500 Euro die dringend notwendige Schönheitskur Von Iris Henning Mühlhausen. Einen Scheck in Höhe von 500 Euro überreichten jetzt Thomas Diwo und Guido Kunze von der Stiftung Westthüringen an den Leiter der 3K-Spielstätte Kilanikirche, Bernhard Ohnesorge. Das Geld fließt in die Kilianistiftung und ist zweckgebunden für die Sanierung der Emporebilder. Ohnesorge, … Weiterlesen
Ergiebiges Angerleuchten
Traditionelle Adventsfeier in Eigenrieden brachte rund 1000 Euro für die weitere Kirchen-Sanierung Von Iris Henning Eigenrieden. Seit 2004 alle Jahre wieder: Das Angerleuchten am dritten Adventssamstag im Rodeberger Ortsteil Eigenrieden ist zur Tradition gewachsen. Zum zehnten Mal hatte der Förderverein St. Ulrich dazu eingeladen. Im schön geschmückten Dorfgemeinschaftshaus unmittelbar am festlich beleuchteten Anger traf sich … Weiterlesen
Ein leidenschaftlicher Liedhaber-Abend
Jörg „Ko“ Kokott begeisterte sein Publikum im Westthüringer Kultursalon Von Iris Henning Mühlhausen. Er sei ein Liedhaber. So bezeichnet sich Jörg „Ko“ Kokott selbst. Das Wortspiel „Liedhaber“ passt zu ihm wie die Gitarren in seinen Händen. Natürlich versteht jeder zuerst „Liebhaber“ – und ein solcher ist „Ko“ ja auch. Er ist Liebhaber der Musik, der … Weiterlesen
Schönheitskur für Lüstermännchen
Stiftung Westthüringen ermöglicht mit Spende die Restaurierung eines wertvollen Leuchters Von Iris Henning Mühlhausen. Eine vorweihnachtliche Freude löste jetzt die Stiftung Westthüringen in den Mühlhäuser Museen aus. Mit einer finanziellen Unterstützung von 1000 Euro machte sie die Restaurierung eines sogenannten Lüstermännchens möglich. Das Geld überreichten jetzt der Vorstand der VR Bank Westthüringen und Kuratoriumsmitglied der … Weiterlesen
Das Leben der Familie Hamster
Gabriele Lopez schrieb und illustrierte ein wunderschönes Buch für Kinder Von Iris Henning Mühlhausen. „Das Hamster-Kinderbuch“ nennt Gabriele Lopez ihr Debüt-Werk, das sie gerade noch kurz vor Weihnachten fertig bekam. Aufgeschrieben und illustriert hat die Mühlhäuserin, Jahrgang 1963, darin eine rührende Familiengeschichte um Geschwister- und Elternliebe, um Zuwendung und Geborgenheit, um Streit und Versöhnung. In … Weiterlesen
Erster Preis für das Bild „Im Zeichen der Barke“
Rüdiger Mußbach aus Höngeda und Eric Knöpfel aus Großengottern sind die Sieger im Wettbewerb um den ersten Mühlhäuser Kunstpreis Von Iris Henning Mühlhausen. Rüdiger Mußbach heißt der Sieger im Wettbewerb um den ersten Mühlhäuser Kunstpreis. Der in Höngeda lebende Künstler überzeugte die Jury mit seinem Bild „Im Zeichen der Barke“, einer Mischtechnik auf Leinwand. Über … Weiterlesen
Drei Meilensteine zum Lesen
Muffelmonster will für Lesespaß sorgen und läutete die zweite Etappe ein Von Iris Henning Mühlhausen. Ein quietschgelber Stoffbeutel liegt auf dem Bibliothekstisch. Inhalt: ein Muffelmonster-Buch für Kinder ab drei Jahre und bunte Prospekte. „Das ist die Fortsetzung der Aktion „Lesestart – Drei Meilensteine für das Lesen“ erklärt Bibliotheksmitarbeiterin Dagmar Klein mit Blick auf den Stoffbeutel. … Weiterlesen
Des Rätsels Lösung brachte einen Mühlhausen-Aufenthalt
Theaterfreude für Thüringentag-Besucher Kornelia Laich und Stefan Schenderlein Von Iris Henning Mühlhausen. „Pflaumenmusfrau“ war des Rätsels Lösung eines Gewinnspiels der Stadt Mühlhausen und der Theaterwerkstatt 3K zum Thüringentag in Sondershausen. Die „Pflaumenmusfrau“ bescherte jetzt Kornelia Laich aus Oldersleben und Stefan Schenderlein aus Bad Freienwalde einen zweitägigen Aufenthalt in Mühlhausen inklusive des Besuchs einer Vorstellung in … Weiterlesen
Wenn sie nicht gestorben sind
Wilhelm und Jacob Grimm erzählten „Böse Märchen für Erwachsene“ Von Iris Henning Mühlhausen. Vor nicht allzu ferner Zeit, als die Glühbirne noch nicht erfunden war und in jeder Küche noch ein wärmender Herd stand, versammelten sich die Familienmitglieder vom Kleinkind bis zum Großpapa um eben jenen, besonders in der dunklen Jahreszeit. Der Herd spendende wohltuende … Weiterlesen
Humorvoll-poetische Autoreise
Musikalisch-literarischer Abend mit Dr. Christel Burkhardt und der Gruppe „Swingtime“ Von Iris Henning Mühlhausen. „Unsere Zeit fährt Auto“, meinte die Mühlhäuser Akademikerin Dr. Christel Burkhardt am Mittwochabend im Puschkinhaus und zitierte mit diesem Motto ihres traditionellen literarischen Herbstprogramms keinen geringeren als Erich Kästner. Musikalische Bestätigung erhielt die Protagonistin des Abends durch die Gruppe „Swingtime“, die … Weiterlesen
Wenn das Blut gewaschen werden muss
Seit 20 Jahren gibt es ein Apheresezentrum in Mühlhausen / Glückwünsche für die Jubiläumspatientin Von Iris Henning Mühlhausen. Ein Blumenstrauß steht heute auf dem Tischchen neben dem Krankenbett von Maritta Kühnl. Damit gratuliert ihr die Belegschaft des Apheresezentrums Mühlhausen zu einem besonderen Jubiläum. Die 74-jährige Patientin aus Seebach kommt beinah auf den Tag genau 20 … Weiterlesen
Komplexität des Lebens in Farben und Strukturen
Der Künstler Ralf Klement zeigt im Radiologischen Zentrum eine kleine Personalausstellung Von Iris Henning Mühlhausen. Mit Bildern von Ralf Klement gibt die neue Außengalerie des Vereins Kunstwestthüringer im Radiologischen Zentrum, an der Thomas-Müntzer-Straße 15, ihren künstlerischen Einstand in Mühlhausen. Der in Hüpstedt lebende Künstler wählte für diese kleine Personalausstellung vor der Kulisse einer modernen medizinischen … Weiterlesen
Der alltägliche jüdische Wahnsinn
Alexej Boris gestaltete innerhalb des Mühlhäuser Satireherbst einen Abend in „Schwarz, rot und koscher“ Von Iris Henning Mühlhausen. Schwarz, rot und koscher. So beschreibt sich Alexej Boris selbst. Er ist Deutscher, gebürtiger Russe und Jude. Sein Migrationshintergrund liefert dem in Stuttgart lebenden Schauspieler reichlich Stoff, aus dem Satire gemacht wird. Als Deutscher, Russe und Jude … Weiterlesen
Wieder ein Publikumspreis für den „Testfahrer“
Großer Erfolg während des Kurzfilm-Festivals „Klappe auf!“ in Hamburg Von Iris Henning Mühlhausen. Mit dem Publikumspreis wurde der in Mühlhausen produzierte Dokumentarfilm „Testfahrer“ jetzt während des Kurzfilm-Festivals „Klappe auf!“ in Hamburg ausgezeichnet. Diese Auszeichnung ist für den „Testfahrer“ der mittlerweile 24. Filmpreis und der neunte Publikumspreis. Gerührt und sehr stolz nahmen der Titelheld Volkmar Kirschbaum … Weiterlesen
Wenn die Zeit Auto fährt
Musikalisch-literarischer Abend mit Dr. Christel Burkhardt und der Gruppe „Swingtime“ Von Iris Henning Mühlhausen. Alljährlich, wenn das Laub von den Bäumen gefallen ist, raschelt die Mühlhäuserin Dr. Christel Burkhardt mit den Blättern der großen Literaten, um ein bisschen elitäre Freude in die trübe Jahreszeit zu bringen. In diesem Jahr lädt sie gemeinsam mit … Weiterlesen