Monatliches Archiv: Juni 2013
Augenglück in fremden Gärten
20 Gärten in Mühlhausen und Umgebung präsentierten sich mit Charme und üppiger Vielfalt Von Iris Henning Mühlhausen. In Gartenträumen schwelgten am Sonntag gut 700 Mühlhäuser und Gäste der Stadt. So viele Besucher wie noch in keinem Jahr zuvor zählte Dietrich Hose, der Initiator der „Offenen Gärten“ in Mühlhausen. Vor fünf Jahren säte er das … Weiterlesen
Von der Freundlichkeit der Welt
Bilder zwischen Dichtung und Wahrheit von Siegfried Besser in der Galerie Zimmer Von Iris Henning Mühlhausen. „Schöne weite Welt“ titelt die neue Ausstellung in der Galerie Zimmer, die am Wochenende eröffnet wurde. Siegfried Besser aus Marxhagen in Mecklenburg brachte eine Auswahl seiner warmherzigen Betrachtung auf die Schönheit in dieser Welt nach Mühlhausen. Er zeigt den … Weiterlesen
Auf Messers Schneide
Mühlhäuser Kulturbund steckt in Finanznot und beruft eine Krisensitzung ein Von Iris Henning Mühlhausen. Für den Mühlhäuser Kulturbund wird es eng. „Wir haben kaum mehr einen Cent in unserer Kasse“, sagt die Vorsitzende Martina Sellmann. „Wir wissen nicht mehr, wie wir unsere Miete zahlen und bald auch nicht mehr, woher wir das Geld für Porto … Weiterlesen
Neue Ausstellung zeigt „Artgerechter Zuwachs“
Mühlhäuser Sammlung Thüringer Kunst ist auf 3600 Exponate gestiegen und gilt als „überregional bedeutend“ Von Iris Henning Mühlhausen. Von Nichts kommt nichts. Eigentlich hätte es die neue Ausstellung „Artgerechter Zuwachs“ der Mühlhäuser Museen, die am Donnerstagabend in der Kirche St. Marien eröffnet wurde, gar nicht geben können. Denn Zuwachs als eigene Anschaffung könnten sich die … Weiterlesen
Salza-Johanniter zählen zu den Besten
Ersthelfer-Team belegte bei der bundesweiten „Olympiade der Retter“ den sechsten Platz Von Iris Henning Bad Langensalza. Die Johanniter-Schulsanitäter des Salza-Gymnasiums gehören zu den Besten der Republik. So belegte das siebenköpfige Ersthelfer-Team jetzt bei dem Bundeswettbewerb „Olympiade der Retter“ in der Donau-Arena in Regensburg einen beachtlichen sechsten Platz. „Wir sind ganz knapp an einem Platz auf … Weiterlesen
Kultbaum für den Kirchgarten
Elisabeth-Kinder pflanzten neuen Walnussbaum Von Iris Henning Mühlhausen. Einen fast zwei Meter hohen Walnussbaum pflanzten jetzt die Mädchen und Jungen des evangelischen Kindergartens „Elisabeth von Thüringen“ im Garten des Hauses der Kirche. Der junge Baum ist eine Spende des Architekturbüros Hose innerhalb der Aktion „Offene Gärten“ und ersetzt nun den vor einigen Jahren vom Wind … Weiterlesen
Abschied von Baum-Porträts
Mit einer Finissage endet eine der wichtigsten Ausstellungen in der Galerie Zimmer Mühlhausen. Mit einer Finissage am Sonntag, 16. Juni, 11 Uhr, endet eine der bedeutendsten Ausstellungen in der Privatgalerie Zimmer am Stadtberg: „Bäume – Des Arbres“ von Gudrun von Maltzan. „Es ist faszinierend und löste bei vielen Besuchern echte Bewunderung aus, wie es die … Weiterlesen
Die Pracht der privaten Paradiese
In Mühlhausen und Umgebung geben Gartenfreunde am 23. Juni wieder Einblicke in ihre Refugien Von Iris Henning Mühlhausen. Rosengarten, Obstwiese, Sommergarten, Hofgarten, Nutzgarten: Die unterschiedlichsten Gartenräume und Gartenträume können am Sonntag, 23. Juni, bewundert werden. Innerhalb der „Offenen Gärten 2013“ schließen in Mühlhausen und Umgebung 20 Gartenfreunde ihre privaten Refugien für die Besucher auf.
Wenn heute morgen gestern ist
Mühlhausen ist zum wiederholten Mal Gastgeber der Thüringer Schultheatertage Mühlhausen. Ist heute morgen gestern? Diese Fragestellung ist Motto der 21. Thüringer Schultheatertage. Die finden vom 3. bis 6. Juli in Mühlhausen statt und stehen unter der Schirmherrschaft des Thüringer Kultusministers Christoph Matschie (SPD). Erwartet werden zehn Schulklassen aus Regelschulen und Gymnasien aus ganz Thüringen.
Großes Echo auf ersten Mühlhäuser Kunst-Preis
Künstler aus ganz Deutschland beteiligen sich am Wettbewerb / Werke sollen zur Versteigerung kommen Von Iris Henning Mühlhausen. Auf überregionales Interesse ist die Ausschreibung des ersten Mühlhäuser Kunstpreises gestoßen. „Es sind fast 20 Bewerber. Die meisten kommen aus dem Landkreis und aus Nordhausen, aber einige auch aus Hamburg und Niedersachsen“, bilanziert Matthias Eggebrecht. Der Mühlhäuser … Weiterlesen
Freude über das neue Zuhause
In einem Neubau im Stadtzentrum trainieren Menschen mit Behinderung das selbständige Wohnen Mühlhausen. Ein eigenes Zimmer in einer Wohngemeinschaft (WG) – das freut Susann Hoffmann selbst wohl am meisten. „Hier ist es schön, und ich fühle mich wohl“, sagt die 29-Jährige. Für sie ging ein großer Wunsch in Erfüllung, nämlich, dass sie trotz ihres Handicaps … Weiterlesen
Die Zählung der Schmetterlinge
Werner Schäfer aus Mühlhausen beobachtet seit mehr als sieben Jahrzehnte die kleinen Flugsubjekte Von Iris Henning Mühlhausen. Sie tragen solch klangvolle Namen wie Großer Schillerfalter, Schachbrett, Kleiner Fuchs, Landkärtchen oder Kaisermantel. Im Mühlhäuser Gebiet gab es um das Jahr 1900 nachweislich noch 104 Tagfalterarten. Doch immer weniger von ihnen flattern über die Wiesen, durch Gärten … Weiterlesen
Ein besonderes Leben
Die Hilfe vieler Menschen ermöglichten Patrick Mattheis ein eigenes Zuhause Von Iris Henning Mühlhausen. „Ich bin super glücklich“, zeigt Patrick Mattheis auf sein neues Zuhause. Seit kurzem lebt er in einer eigenen Wohnung: Wohnzimmer, Küche, Bad und ein Reha-Raum mit Übungsgeräten. Mit dem Rollstuhl bewegt sich der 18-Jährige Gymnasiast von einem Zimmer zum anderen. Sein … Weiterlesen
„Kunst in Kirchen“ soll wieder auferstehen
Nach einer Pause soll es im nächsten Jahr wieder eine Fortsetzung geben LANDKREIS. Über sieben Sommerwochen lang waren in der Vergangenheit seit dem Jahr 2000 alle zwei Jahre lang sieben auserwählte Kirchen Orte von zeitgenössischer Kunst. Schätzt man die Besucherzahl, die dieses außergewöhnliche Angebot gern annahmen, um Modernes im Kontext mit der meist mehrhundertjährigen Kirchenarchitektur … Weiterlesen
Der unerfüllte Traum von einer besseren Welt
Elisabeth Weidemann zeigt im Stadtmuseum im Augustinerkloster „Zeitzeichen und Zerreißproben“ Von Iris Henning Bad Langensalza. „Was hast du getan, Eva?“. Diese Collage ziert das Plakat, das für die jetzt im Stadtmuseum im Augustinerkloster eröffnete Ausstellung der Bad Langensalzaer Künstlerin Elisabeth Weidemann wirbt. „Zeitzeichen und Zerreißproben“ ist der Titel der Ausstellung. Sowohl der Titel der Collage … Weiterlesen