Monatliches Archiv: Januar 2013
Oppershausen
Dorfschönheiten am Hainich: Im Juni vergangenen Jahres erhielt der Nationalpark Hainich von der Unesco den Status des Weltnaturerbes. Ein Sachverhalt, der den Dörfern touristische Aufwertung bringen könnte. In dieser Serie stellen wir einige Orte vor. Heute: Oppershausen Der ganze Ort ist eine Sehenswürdigkeit Von Iris Henning Oppershausen. „Palumpa-Land. Davon hatte ich noch nie gehört“, erzählt … Weiterlesen
Ein Erfolgsstück auf der Bühne
Viel Applaus für die „Krabat“-Aufführung der 3K-Jugendgruppe Von Iris Henning Mühlhausen. Krabat (Clemens Pokoj), der Waisenjunge, hat es nicht leicht in seiner Zeit, Ende des 17. Jahrhunderts. Es geht ums pure Überleben, um Essen und ein Dach über den Kopf. Er wird Müllerbursche in der geheimnisumwitterten Mühle am Koselbruch am schwarzen Wasser bei einem … Weiterlesen
Von der Klassik zum Jazz
Die Kulturbund Swingers setzen mit ihrer Musik klangvolle Akzente in der Region. Der Mann an der Bass-Gitarre ist der Gartenbau-Ingenieur Heiko Zindler. Von Iris Henning Landkreis. Musik setzt klangvolle Farbtupfer. Besondere Tupfer in einer Region ist die Musik, die in der Region selbst gestaltet wird. Im Unstrut-Hainich-Kreis zum Beispiel durch die Gruppe „Kulturbund Swingers“. Die … Weiterlesen
Mutiger Müllergeselle in mysteriöse Mühle
Am Samstag 26.01.13 hat „Krabat“ auf der Mühlhäuser 3K-Bühne Premiere Von Iris Henning Mühlhausen. Eine der schönsten Kinder- und Jugendgeschichten bringt die 3K-Theaterwerkstatt auf die Bühne: „Krabat“. Am Samstag 26.01.13, 19 Uhr, kommt es zur Premiere. Von einer geheimnisvollen Stimme gerufen, findet der junge Krabat (Clemens Pokoj) den Weg in in die Mühle im Koselbruch … Weiterlesen
Russischer Abend im Alten Speicher
Gezeigt wird eine Lichtbild-Reportage über eine außergewöhnliche Flussfahrt auf der Lena Kirchheilingen. Essen und Trinken wie in Russland – dazu ist am Samstag, 2. Februar, ab 19 Uhr, in den Alten Speicher in Kirchheilingen eingeladen. Nicht nur kulinarisch werden die Gäste in eine andere Welt verführt, sondern ebenso visuell während einer bildreichen Lichtbild-Reportage auf Großleinwand. … Weiterlesen
Warten auf Schnee
Die ersten Skifahrer sind schon da, doch für Loipen reicht die Schneedecke noch nicht ganz. Der „Alte Bahnhof“ in Heyerode ist bestens auf die Saison vorbereitet. Von Iris Henning Heyerode. Eine Probezeit hat das Heyeröder Loipenspurgerät in dieser Saison schon hinter sich. Die liegt schon ein paar Wochen zurück, als sich der Winter ungewöhnlich früh … Weiterlesen
Turbulentes Tabularasa im Büchertempel
Zum Auftakt des Mühlhäuser Kulturjahrs 2013 gab es Schwarze Grütze Von Iris Henning Mühlhausen. Der Titel ist schon Irrsinn. „Tabularasa Trotz Tohuwabohu“. Wer, zum Kuckuck, soll sich denn den merken? So ein Stabreim ist doch die absolute Grütze, die absolute Schwarze Grütze. Und genau darauf hat es das gleichnamige beliebte Potsdamer Musikkabarett-Duo am Wochenende in … Weiterlesen
Liebe auf den ersten Tastendruck
Die Kulturbund Swingers setzen mit ihrer Musik klangvolle Akzente in der Region. Die Frau am Klavier ist die Medizin-Pädagogin Susann „Susi“ Rettelbusch. Von Iris Henning Landkreis. Musik setzt klangvolle Farbtupfer. Besondere Farbtupfer in einer Region ist vor allem die Musik, die in der Region selbst gestaltet wird. Im Unstrut-Hainich-Kreis zum Beispiel durch die Gruppe „Kulturbund … Weiterlesen
Die Entdeckung des Kältepols
Ronald Prokein berichtet im TA-Cafe über seine abenteuerlichen Reiseerlebnisse Mühlhausen. „Deutschland – Sibirien – China – Australien“ heißt es im ersten TA-Cafe 2013 am kommenden Dienstag, 22. Januar, 19.30 Uhr in der Stadtbibliothek Jakobikirche. Ronald Prokein ist zu Gast und versrpicht eien aufregenden Lichtbild-Vortrag.
Kürzungen in der Kleinen Galerie
Sparmaßnahmen zwingen den Mühlhäuser Kulturbund zur Reduzierung des Ausstellungsprogramms Von Iris Henning Mühlhausen. Eigentlich ist sie etwas zu klein geraten und auch die Proportionen sind nicht die unbedingten Traummaße für eine Galerie. Aber sie besticht durch ihren einzigartigen Charme und Gastfreundschaft: die Kleine Galerie des Mühlhäuser Kulturbundes. Immerhin stellte dort auch schon so eine Größe … Weiterlesen
Der Winter als Künstler: zauberhafter Schwanenteich
Winterwetter verzaubert die Landschaft, so auch am Mühlhäuser Schwanenteich. Ein Rundweg um den kleinen See lädt zum Spaziergang ein. Der Schwanenteich gilt als einer der Kleinode der Kreisstadt, sowohl für die Bewohner als auch Gäste der Stadt. Besonders die artenreiche Vogelwelt begeistert die Spaziergänger immer wieder.
Zweites Festival der Bilder
„Lichtbildzeit“ will interessanten Vorträgen eine Bühne geben Mühlhausen. Vom Glück der Bergsteiger auf dem Gipfel weit über den Wolken, über eine abenteuerliche Bergexpedition in der Atacama, von Erlebnissen auf einem mehrwöchigen Pilgerweg, einer abenteuerlichen Kanutour auf dem Yukon und eigenartigen Entdeckungen im Unstrut-Hainich-Kreis berichteten Amateurfotografen aus Thüringen während des 1. Lichtbildzeit-Festivals in Mühlhausen. Jetzt ist … Weiterlesen
Tourismus als eine Entwicklungschance
Oberbürgermeister war Gast im Kulturbund und sprach über die Entwicklung der Stadt. Eine sich zuspitzende Finanzsituation lässt nur wenig Spielraum und fordert zum Querdenken. Von Iris Henning Mühlhausen. Die schlechten Nachrichten zuerst: Die Stadtentwicklung in Zeiten knapper Kassen gleicht dem Kunststück, ein Kamel dazu zu bringen, durch ein Nadelöhr zu springen. Oberbürgermeister Johannes Bruns (SPD) … Weiterlesen
Schaufenster für zeitgenössische Kunst
Der Verein Kunstwestthüringer freut sich über gute Besucherzahlen in der Schloss-Galerie. In diesem Jahr setzt Gil Schlesinger den Ausstellungs-Auftakt Von Iris Henning Bad Langensalza. „So um die 2400“, sagt Judith Unfug-Leinhos. Die Chefin des Vereins Kunstwestthüringers ist stolz auf diese Besucherzahl, die die Beliebtheit der Galerie im Schloss Dryburg angibt. Vor knapp zwei Jahren öffnete … Weiterlesen
Fernöstliche Motive in der Villa Theresa
Auf die Bilder des Dachrieder Künstlers Reinhard Wand, die gegenwärtig in der Mühlhäuser Villa Theresa am Bahnhofsplatz 1 zu sehen sind, ist Udo Hartung (Bild) ganz stolz. „Die fernöstlichen Motive finde ich wunderschön. Auch meine Gäste sind begeistert von den Farben und Formen“, schwärmt der Catering- und Partyservice-Anbieter.