Monatliches Archiv: August 2012
Ein Mann mit vielen Gesichtern
Der Heyeröder Maler und Grafiker Karl-Heinz Vogeley hält seit vier Jahrzehnten Menschenantlitze im Porträt fest. Von Iris Henning Heyerode. Beinah unbeweglich sitzt das Mädchen auf dem Hocker. Sein leises Lächeln scheint fast schon Anstrengung geworden zu sein. Doch einige Minuten muss es noch ausharren. Das Mädchen sitzt Modell. Ein Porträt wird gerade angefertigt. Die … Weiterlesen
Vom Hainich in die Taiga
Lena – Paddeln in Sibirien: Lichtbildvortrag in der Kornmarktkirche zugunsten der Kultur Mühlhausen. Auf eine abenteuerliche Reise haben sich vier Thüringer eingelassen, als sie im letzten Sommer beschlossen, dass die Unstrut für sie und ihre zwei Faltboote nicht mehr genug ist. Von Thüringen ging es nach Sibirien und die Unstrut wurde gegen die Lena getauscht, … Weiterlesen
Prinzessin auf der Erbse
Mühlhausen. Seit Jahren schon sucht ein romantisch-eitler Prinz nach einer echten Prinzessin. Doch welches ist die wirkliche Prinzessin? Der „königliche Prinzessinnenerbsentest“ in dem Märchen „Die Prinzessin auf der Erbse“ soll es an den Tag bringen. Mit diesem bekannten Märchen kommt „Galli’s Märchentheater“ am Freitag, 14. September, nach Mühlhausen. Die Aufführung beginnt um 10 Uhr im … Weiterlesen
Petra Arndt zeigt Kunst im Turm
Sömmerda. Die in Volkenroda arbeitende Künstlerin Petra Arndt wird Plastik und Keramik aus ihrem Atelier demnächst in der Galerie „Kunst im Turm“ im historischen Erfurter Tor in Sömmerda präsentieren. Eröffnet wird die Ausstellung mit dem Titel „Herbstlese“ am Samstag, 8. September, um 14 Uhr. Gezeigt werden zudem textile Arbeiten und Ideen zur Raumgestaltung von Sylvia … Weiterlesen
Maras April im Lampenfieber
Mühlhausen. Das Mühlhäuser Duo „Maras April“ (Anne-Katrin Hoffmann aus Struth und René Schlothauer aus Mühlhausen) wird das Bundesland Thüringen während des Bundesvision Songcontest 2012 am 28. September in der Max-Schmeling-Halle in Berlin vertreten und Gast bei Star-Moderator Stefan Raab („TV total“ / Prosieben) sein. Mit ihrem Song „Himmel aus Eis“ eroberte sich „Maras April“ ihren … Weiterlesen
Kunstschule feiert Jubiläum
Kleines Fest auf dem Kilianihof Mühlhausen. Die Mühlhäuser Jugendkunstschule wird zehn Jahre alt und will dieses Jubiläum mit einem kleinen Fest feiern. Dazu ist am Samstag, 8. September, ab 15 Uhr auf das Gelände der Schule, auf den Kilianihof, eingeladen. Unter dem Motto „Die vier Elemente – Feuer, Erde, Wasser, Luft“ können sich die … Weiterlesen
Mexiko zwischen Tradition und Moderne
Das nächste TA-Café präsentiert einen alternativen Reisebericht mit viel Musik Mühlhausen. Alan Torres ist der nächste Gast im TA-Café in der Stadtbibliothek Jakobikirche. Er stellt am 12. Oktober sein Heimatland Mexiko zwischen Tradition und Moderne vor. Angekündigt ist ein alternativer Reisebericht mit Livemusik, denn Alan Torres ist vor allem ein Musiker. Torres ist bereits … Weiterlesen
Natürlich lernen
Mühlhäuser Werkstätten bieten Grundschulklassen erlebnisorientierten Unterricht an von Iris Henning Heyerode. Weizen, Roggen oder Gerste? Nur noch wenige können anhand der Körner die Getreideart bestimmen. Auch die Kräuterkunde ist oft schon nach Petersilie, Dill und Schnittlauch ausgeschöpft und viele sehen bei der Bestimmung von Bäumen und Sträuchern nach zwei bis fünf Arten ziemlich alt aus. … Weiterlesen
„Gregs Tagebuch“ steht auf der Sommerhitliste
Lust auf Lesen: Für Paul Müller aus Mühlhausen war die Ferienzeit auch Lesezeit, weshalb er immer gern in die Mühlhäuser Stadtbibliothek geht. Zu seinen Lieblingsbüchern gehören momentan die Titel aus der Reihe „Gregs Tagebuch“ von Jeff Kinley.
Von der Bibliothek in die Welt
Den Besuchern der Jakobikirche steht jetzt auch ein kostenloser Internetzugang zur Verfügung. Ab September werden die Öffnungszeiten noch nutzerfreundlicher sein Von Iris Henning Mühlhausen. Ob im Hotel, Café oder im Urlaub – eine ganze Menge Freizeitler wollen auf ihr mobiles Internet nicht verzichten. Die einen aus geschäftlichem Interesse, andere, um ihren Verwandten und Freunden … Weiterlesen
Lichtbildzeit-Festival Nr. 2 ist in Vorbereitung
Im Wettbewerb der Lichtbildvorträge können Amateurfotografen ihre Kurzreportagen präsentieren. Mühlhausen. Vom Glück der Bergsteiger auf dem Gipfel weit über den Wolken, über eine abenteuerliche Bergexpedition in der Atacama, eine Kanutour auf dem Yukon und eigenartig morbiden Entdeckungen in verlassenen Häusern und Fabriken im Unstrut-Hainich-Kreis sowie andere Erlebnisse berichteten acht Amateurfotografen aus Thüringen während … Weiterlesen
Über Gelduntergang und Weltuntergang
Großes Kaspertheater verspricht der Mühlhäuser Akademiker Dr. Hans-Erich Müller wieder während der Mühlhäuser Kirmes. Sechs Mal lässt er seine handgeschnitzten Puppen zum Thema „Gelduntergang – Weltuntergang“ tanzen: Am Kirmessonntag um 20 Uhr in der Arndstraße, am Dienstag, 28. August, um 20 Uhr an der Ammerbrücke, am Mittwoch, 29. August, um 18.30 Uhr in der Kräuterstraße … Weiterlesen
Baum des Jahres im Blickpunkt
Freundeskreis „Heimische Natur“ lädt zum Vortrag über die Europäischen Lärche ein Mühlhausen. In diesem Jahr steht mit der Europäischen Lärche eine besonders filigrane Baumart im Mittelpunkt. Sie ist ursprünglich ein Baum der Alpen und Karpaten und kommt bis in Höhenlagen von über 2000 Meter vor. Dort kann sie die Baumgrenze bilden und wichtige Lawinenschutzfunktionen … Weiterlesen
Freundeskreis überreichte erstmals Förderpreis
Friedrich-August-Stüler-Preis ging an drei Studentinnen aus England Mühlhausen. Erstmalig wurde jetzt durch den Freundeskreis Mühlhäuser Museen der „Friedrich-August-Stüler-Förderpreis für junge Wissenschaftler“ übergeben. Den mit 1000 Euro dotierten Preis teilen sich die drei Studentinnen Lucy McDonough, Emma Franchesca Richardson und Chloe Helen Maynhard von der School of Design der Northumbria University in Newcastle, England. Die … Weiterlesen
Thüringenweit öffnen die Künstler ihre Ateliers
Der Unstrut-Hainich-Kreis stellt sich mit facettenreicher Kunstlandschaft vor Landkreis. Von Nordhausen bis Sonneberg, von Heiligenstadt bis Gera: In ganz Thüringen öffnen traditionell am dritten Wochenende im September, 15. und 16. September, mehr als 60 Künstlerinnen und Künstler wieder ihre Ateliers. Eine große Beteiligung wird es auch wieder im Unstrut-Hainich-Kreis geben. Sechs Künstler haben bislang … Weiterlesen