Monatliches Archiv: Juli 2012
Mangroven, Reiher und Alligatoren
Mulitmedialer Lichtbildvortrag zeigt Mangroven, Reiher und Alligatoren Diese etwa einstündige populärwissenschaftliche Reisereportage wird am Samstag, 15. September, 20 Uhr, erstmals in der 3K-Spielstätte Kilianikirche, innerhalb der Reihe „Lichtbildzeit“ gezeigt. Karten für die Vorstellung können reserviert werden in der Spielstätte, Tel. (03601) 440937.
Keine Angst vor großen Tieren
Mulitmedialer Lichtbildvortrag zeigt Mangroven, Reiher und Alligatoren Mühlhausen. Florida, etwa 8000 Kilometer Luftlinie entfernt von Deutschland, ist für sonnenhungrige Mitteleuropäer ein beliebter Winterzuchtfluchtort. „Snowbirds“ nennen die Einheimischen die europäischen Winterflüchtlinge. Der Sonnenschein-Staat ist ebenso ein Paradies für Naturliebhaber, zumal die Tiere dort wenig Scheu vor den Menschen zeigen. Greifbar nah kommt man ihnen. Eine … Weiterlesen
Hochsaison der fliegenden Jungfrauen
Die Blaugrüne Mosaikjungfer gehört zur Familie der Edelliebellen und wurde zur „Libelle des Jahres“ erklärt. Das imposante Insekt liebt einen kleinen Tümpel genauso wie den großen Teich im Park Von Iris Henning Landkreis. Sie sind blau und grün gefleckt, werden Jungfern genannt und manche glauben, dass sie schmerzhaft zustechen können. Letzteres ist kompletter Unsinn. … Weiterlesen
Benefizveranstaltung Lena – Paddeln in Sibirien
Freitag, 7. September, 19.30 Uhr Bauernkriegsmuseum Kornmarktkirche Benefizveranstaltung zugunsten der Mühlhäuser Museen und der Stiftung Kilianikirche „Lena – Paddeln in Sibirien“, eine spannende Lichtbild-Reportage der Journalistin Iris Henning und des Tierfotografen Ralf Weise aus Eigenrieden über eine außergewöhnliche Reise mit Faltbooten in den Hohen Norden Russlands Eintritt: 9 Euro; VVK im Bauernkriegsmuseum Kornmarktkirche
Gullydeckel als Inspiration
Noch bis zum 28. Juli zeigt die Schloss-Galerie die Ausstellung „Letters of pleasure“ Bad Langensalza. Ralph Brancaccio ist einer, der sich von Gullydeckeln inspirieren lässt. Von ihnen nimmt er Frottagen ab, um daraus seine besondere Art von Kunst zu machen. Brancaccio ist ein Künstler aus Amerika und weltweit unterwegs. Derzeit ist er einer der … Weiterlesen
Bilder zur Jugendkunstbiennale geschickt
Das Kunstshaus Meyenburg in Nordhausen ist die hochrangige Adresse für die Ausstellung der 7. Jugendkunstbiennale 2012 im Südharz-Eichsfeld-Hainich-Netz (Sehn), die am 21. September eröffnet wird. Am kommenden Montag, 23. Juli, hat eine Jury darüber zu entscheiden, welche der vielen eingereichten Arbeiten aus den Kreisen Unstrut-Hainich, Eichsfeld und Kyffhäuser für die Ausstellung zugelassen werden.
Eine aromatische Verführung
Walburga Braun aus Sollstedt ist seit einem Jahr im Besitz des Kräuterscheins und eine anerkannte Kräuterkundige. Ihre Tees duften nach einer exotischen Mischung – doch es sind alles nur Kräuter aus dem Hausgarten Von Iris Henning Sollstedt. Rosmarin und Salbei, Ysop und Weinraute, Zitronenverbene und Duftpelargonie: Diese und noch viel mehr sind die Kräuter, … Weiterlesen
Vom Hainich in die Taiga
Ein Lichtbildvortrag zeigte, wohin man kommt, wenn man nur will Von Georg Weise Bad Langensalza. Auf eine abenteuerliche Reise haben sich vier Thüringer eingelassen, als sie im letzten Sommer beschlossen, dass die Unstrut für sie und ihre Faltboote nicht mehr genug ist. Von Thüringen ging es nach Sibirien und die Unstrut wurde gegen die … Weiterlesen
Die Mühlhäuser Museen laden ein zum 21. Handwerkermarkt
Früh übt sich, was ein Meister werden will Das wissen nicht nur Friedrich Schiller und sein Wilhelm Tell, sondern auch die Steinmetze und Schmiede, die Töpfer und Korbmacher, die Seiler, Spinnerinnen und Buchbinder, die auf dem 21. Mühlhäuser Handwerkermarkt am 26. August Einblick in die Arbeitsweisen ihrer jahrhundertealten Handwerkskunst geben werden. Eröffnet wird das … Weiterlesen
Klang-Kunst-Garten ist kleiner Fernseh-Star
Kurzbeitrag über Projekt in Höngeda in der MDR-Mediathek gespeichert Höngeda. Noch keine sechs Wochen alt war der Schul-Bibel-Klang-Kunst-Garten in Höngeda, als er von einem MDR-Kamera-Team entdeckt und im Fernsehen vorgestellt wurde. Der Garten ist das jüngste Projekt der Mühlhäuser Werkstätten für Behinderte. Auf dem großzügigen Gelände des Förderzentrums „Janusz Korczak“ ist er als Erlebnisgarten … Weiterlesen
Wieder ein erster Preis
Der Dokumentarfilm „Testfahrer“ ließ internationale Konkurrenz hinter sich Mühlhausen. 752 Bewerbungen gab es zum ersten „Film Leben Festival“ in Ilmenau. Sie kamen aus Amerika, Europa und Asien. 60 der Beiträge wurden von der Jury zugelassen – darunter ein einziger Beitrag aus Thüringen, aus Mühlhausen. Die jungen Regisseure Florian Arndt und Arvid Neid schickten ihren … Weiterlesen
3K lädt zum Stammtisch
Mühlhausen. Mit einem Gespräch am Stammtisch verabschiedet sich der Verein 3K am Mittwoch, 18. Juli, in die Sommerpause. Vereinsmitglieder und Spieler laden ab 19 Uhr auf den schönen Kilianihof herzlich zum gemeinsamen Plaudern ein. In einer angenehmen Stammtisch-Atmosphäre möchten die 3K-aktiven mit den Mühlhäusern und Gästen der Stadt ins Gespräch kommen, möchte Projekte und Ideen … Weiterlesen
Spektakel im Kloster
Bickenriede. Einblicke in die Zeit der Ritter will das Kloster Anrode am 28. und 29. Juli geben. Zum Mittelalter-Spektakel ist eingeladen. Ein Lagerleben wird nachgestellt, Handwerker stellen ihre mittelalterliche Zunft vor und Ritterkämpfe soll es geben. Ein buntes Markttreiben, bei dem die Händler nicht mit deftigen Sprüchen sparen, wird für Unterhaltung der Gäste sorgen. In … Weiterlesen
Ästhetik des Aufgebens
Bad Langensalza. Ein Fotograf aus Sondershausen ist der nächste Protagonist in der Galerie im Schloss Dryburg. Dieses Mal holt der Verein Kunstwestthüringer Bilder von Sebastian Weise in seine Ausstellungsräume. Der Fotograf zeigt Bilder aus seiner Werkreihe „Ästhetik des Aufgebens“. Festgehalten sind Momentaufnahmen aus verlassenen Gebäuden, die jede für sich ihre ureigenste Geschichte erzählen. Sebastian Weise … Weiterlesen
Musik zugunsten der Kinder
Konzert des Polizeimusikkorps Mühlhausen. „Musik für Sie“ heißt das Benefizkonzert des Polizeimusikkorps Thüringen am Samstag, 22. September, 17 Uhr, am „Schützenberg“. Dieses Mal spielt das Orchester zugunsten der Integrativen Grundschule „Janusz Korczak“ in Höngeda, einer Bildungseinrichtung der Mühlhäuser Werkstätten, in der behinderte und nichtbehinderte Kinder ungehindert gemeinsam lernen. Vor einem Jahr öffnete die modern eingerichtete … Weiterlesen