Monatliches Archiv: April 2012
Urkomisches Aschenputtel
Ein rasantes Spiel von drei Menschen, Puppen, einem singenden Bäumchen und sprechenden Täubchen. Viel Beifall vom Publikum für die Premiere der 80. 3K-Inszenierung Von Iris Henning Mühlhausen. Mal Mensch, mal Handpuppe: So kommt das Aschenputtel in der 3K-Inszenierung des Märchens der Gebrüder Grimm auf die Bühne. Alle Akteure des Märchens sind mal Mensch, … Weiterlesen
Ein Puppen-Mensch-Kuddelmuddel
Am Samstag, 28. April, hat das Gebrüder-Grimm-Märchen „Aschenputtel“ Premiere auf der 3K-Bühne in der Kilianikirche. In dieser 80. Inszenierung hält sich Theaterwerkstatt an den Originaltext und doch ist alles anders. Von Iris Henning Mühlhausen. Ein goldener Schuh, etwa Größe 40. Oder ein bisschen größer. Wem dieser passt, wird meine Frau. So verkündet der … Weiterlesen
Spirituelle Botschaften
Antje Kraft aus Kranichfeld ließ sich in ihrer Kunst vom Johannesevangelium inspirieren. Sie zeigt in der Mühlhäuser Galerie Zimmer Emaillemalereien auf Stahl Von Iris Henning Mühlhausen. „Das Wort. Emaillemalereien auf Stahl“ so titelt die jetzt eröffnete Ausstellung der Künstlerin Antje Kraft aus Kranichfeld in der Galerie Zimmer am Stadtberg. Eine ausdrucksstarke Künstlerin holte sich … Weiterlesen
Dorfschönheit Heyerode
Dorfschönheiten entlang des Hainichs Im Juni vergangenen Jahres erhielt der Nationalpark Hainich von der Unesco den Status des Weltnaturerbes. Ein Status, der den Dörfern entlang des Hainichs touristische Aufwertung bringen könnte. In dieser Serie stellen wir die Orte vor. Heute: Heyerode Tierische Begegnung und andere Enteckungen Von Iris Henning Heyerode. Im Schweinsgalopp kommt das Borstenvieh … Weiterlesen
Konzertlesung mit Kai Havaii
Mühlhausen. Der Sänger von „Extrabreit“ (Neue Deutsche Welle), Kai Havaii ist am Freitag, 4. Mai Gast in der Stadtbibliothek. Er wird ab 19.30 Uhr aus seinem Rock`n‘ Roll Roman „Hart wie Marmelade“ lesen und mit dem Gitarristen Stefan Kleinkrieg seine schönsten und bekanntesten Songs singen. „Hart wie Marmelade“ ist die Geschichte eines jungen „Spontis“ aus … Weiterlesen
Paddeln in Sibirien
Lichtbildvortrag im TA-Cafe Mühlhausen. Zwei Männer und zwei Frauen aus Eigenrieden paddelten im vergangenen Sommer mit ihren Faltbooten etwa 700 Kilometer auf einem der größten Flussgiganten der Welt, auf der Lena im hohen Norden Russlands. Oberhalb des Polarkreises setzten sie ein. Ihre Richtung war das Eismeer. Damit erfüllten sie sich nicht nur einen langgehegten … Weiterlesen
Lesefreunde teilen Lesefreude
Stadtbibliothek und Medienzentrum erhielten vielseitiges Lesevergnügen zum Verschenken. Registrierte Lese-Fans können sich ihre Wunschbücher jetzt abholen Von Iris Henning Mühlhausen. Zwölf Pakete mit insgesamt etwa 360 druckfrischen Büchern haben jetzt das Medienzentrum und die Stadtbibliothek Mühlhausen erreicht. Diese Bücher werden seit Montag verschenkt. Absender der Bücherkartons sind die Stiftung Lesen, der Börsenverein des Deutschen … Weiterlesen
Der Charme der Theaterpuppe
Fingerpuppen, Stockpuppen, Sockenpuppen, Marionetten: Über 100 Figuren machen das Sparkassenhaus zur Kleinkunstbühne. Thüringer Puppenspieler stellten für die Wanderausstellung ihre kunstvollen Mitspieler zur Verfügung Von Iris Henning Mühlhausen. Der voluminösen Alten in bunter Kittelschürze, vernachlässigter Frisur, wulstigen Lippen und arglistigem Blick möchte man im wirklichen Leben lieber nicht begegnen. Sie scheint missgünstig auf jeden … Weiterlesen
Hauptpreis für Kurzfilm aus Mühlhausen
Mühlhausen. Wieder einmal hat der junge Mühlhäuser Filmemacher Florian Arndt (19) mit einer seiner Produktionen den Hauptpreis abgeräumt. Sein Film „Mindbreak“ überzeugte beim Bundesfilmfestival „Fantex – Fantasie-Experimentalfilm und Videoclips“ in Waiblingen in Baden-Württemberg. Der 11-minütigem Kurzfilm zeigt, wie sich ein Mann auf drastische und dramatische Weise die Erinnerung nimmt. Dabei kommt der Film völlig ohne … Weiterlesen
Bilder aus dem Ofen
Die Künstlerin Antje Kraft aus Kranichfeld ist der nächste Gast in der Galerie Zimmer. Sie fühlt sich durch „Das Wort“ inspiriert und zeigt Emaillemalereien auf Stahl Von Iris Henning Mühlhausen. Emaillemalereien auf Stahl ist eine kräfteverzehrende Kunst. Glühend heiß werden sie aus dem Brennofen gezogen. Die Emaillebilder von Antje Kraft mindestens 12-mal. Manche Tafeln … Weiterlesen
Kampfkunst stilvoll in Szene gesetzt
Polizeisportverein ist wieder Veranstalter eines Whu-Shu-Seminars Mühlhausen. Wenn die Meister auftreten, sind sie an Eleganz nicht zu überbieten. Es scheint, sie zelebrierten einen anmutigen exotischen Tanz. Doch ihre Bewegungen sind ausgeklügelte Techniken zur Selbstverteidigung. Am Samstag, 28. April, lädt der Polizeisportverein Mühlhausen zu einem Seminar mit Meistern aus dem Kung Fu, Dju Su und … Weiterlesen
Westthüringer Kopplung im Berliner Kiez
Mit dem Projekt „Kopplung“ stellen sich Künstler des Vereins Kunstwestthüringer derzeit in der Berliner Galerie im Kiez „Rudi Kultur- und Nachbarschaftszentrum“ vor. An dem Projekt sind insgesamt 21 Künstler aus ganz Deutschland beteiligt. Das vor wenigen Tagen im „Rudi“ eröffnete Kunstprojekt fand bereits viel Beachtung, informierte Projektleiter Ulrich Eifler.
Antisemitismus im Kaiserreich
Mühlhausen. Die Juden hatten es nicht einfach in Mühlhausen. Über den Antisemitismus im Mühlhausen des Kaiserreichs bis 1914 referiert die Expertin Sabine Uhmann am kommenden Dienstag, 17. April, ab 19.30 Uhr im kleinen Saal des Puschkinhauses. Zu dieser Veranstaltung lädt der Mühlhäuser Geschichts- und Denkmalpflegeverein alle Interessierten ein. Der Eintritt ist frei.
Emailliertes auf Stahl
Mühlhausen. „Das Wort“ nennt die Arnstädterin Antje Kraft ihre Ausstellung in der Galerie Zimmer am Stadtberg. Die wird am Samstag, 21. April, um 17 Uhr, eröffnet. Gezeigt werden außergewöhnliche Emaillemalereien auf Stahl, sowohl als Bildplatten als auch als Gefäße. Immer wieder sind in den Arbeiten Schriften zu erkennen. Über ihr künstlerisches Anliegen wird Antje Kraft, … Weiterlesen
Premiere auf der 3K-Bühne
Mühlhausen. Ein Stück hauptsächlich für Kinder ist die neue 3K-Inszenierung. Das Grimm’sche Märchen „Aschenputtel“ bringen die Spieler auf die Bühne. Die Premierevorstellung steht für Samstag, 28. April, um 19 Uhr, auf dem Spielplan. „Aschenputtel“ ist die 80. Inszenierung in der 20-jährigen Geschichte der weit über den Landkreis hinweg bekannten und beliebten Amateurtheaterbühne. Im vergangenen Jahr … Weiterlesen