Freundeskreis „Heimische Natur“ lädt zum Vortrag über die Europäischen Lärche ein
Mühlhausen. In diesem Jahr steht mit der Europäischen Lärche eine besonders filigrane Baumart im Mittelpunkt. Sie ist ursprünglich ein Baum der Alpen und Karpaten und kommt bis in Höhenlagen von über 2000 Meter vor. Dort kann sie die Baumgrenze bilden und wichtige Lawinenschutzfunktionen übernehmen. In Deutschland ist die Europäische Lärche inzwischen in den Mittelgebirgen und auch in der Ebene verbreitet, nimmt aber nur etwa ein Prozent der Waldfläche ein. Die Europäische Lärche war vor allem im Gebirgsraum schon zu Urzeiten von besonderer mythologischer Bedeutung. Sie galt als Wohnstatt wohlgesonnener Waldfeen, die verirrte Wanderer auf den rechten Weg geleiteten, sie gaben den Armen Geldbeutel, die niemals leer wurden, Brotkästen, die ewig gefüllt bleiben und Käselaibe, die stets nachwachsen. Den Baum des Jahres 2012 stellt der Mühlhäuser Naturfreund Dirk Röbke am Donnerstag, 13. September, um 19.30 Uhr im kleinen Saal im Puschkinhaus in einem Vortrag vor. Dazu lädt der Freundeskreis „Heimische Natur“ ein. Der Eintritt ist frei. ih