Kooperationsprojekt zweier Baurenkriegsmuseen
Böblingen. Vom 15. Januar bis 18. März wird im Deutschen Bauernkriegsmuseum Böblingen „Sichtungen & Einblicke“ gezeigt. Diese Ausstellung, die bereits in Mühlhausen zu sehen war, ist ein Kooperationsprojekt der Baurenkriegsmuseen in Böblingen und Mühlhausen. Sie dokumentiert die künstlerische Rezeption von Reformation und Bauerkrieg im geteilten Deutschland.
Neben eigenen Beständen beider Museen wird die Sonderausstellung durch zahlreiche Leihgeber unterstützt. Zu diesen zählen unter anderen das Panoramamuseum in Bad Frankenhausen und die Städtischen Museen in Geras, die dem Kooperationsprojekt Werke von so bekannten Künstlern wie Werner Tübke und Horst Sakulowski zur Verfügung stellen.
Eröffnet wird „Sichtungen & Einblicke“ am 15. Januar, 11 Uhr, im Museum Zehntscheuer. Die Vernissage wird künstlerisch durch „Dein Theater Stuttgart“ begleitet.
Kooperationsprojekt zweier Baurenkriegsmuseen
Böblingen. Vom 15. Januar bis 18. März wird im Deutschen Bauernkriegsmuseum Böblingen „Sichtungen & Einblicke“ gezeigt. Diese Ausstellung, die bereits in Mühlhausen zu sehen war, ist ein Kooperationsprojekt der Baurenkriegsmuseen in Böblingen und Mühlhausen. Sie dokumentiert die künstlerische Rezeption von Reformation und Bauerkrieg im geteilten Deutschland. Neben eigenen Beständen beider Museen wird die Sonderausstellung durch zahlreiche Leihgeber unterstützt. Zu diesen zählen unter anderen das Panoramamuseum in Bad Frankenhausen und die Städtischen Museen in Geras, die dem Kooperationsprojekt Werke von so bekannten Künstlern wie Werner Tübke und Horst Sakulowski zur Verfügung stellen.
Eröffnet wird „Sichtungen & Einblicke“ am 15. Januar, 11 Uhr, im Museum Zehntscheuer. Die Vernissage wird künstlerisch durch „Dein Theater Stuttgart“ begleitet.