Monatliches Archiv: Dezember 2011
Geschichtsverein stellt Projekt vor
Dr. Kühne aus Berlin referiert über Alltag und Frömmigkeit vor der Reformation Mühlhausen. Der Alltag und die Frömmigkeit am Vorabend der Reformation stehen im Mittelpunkt der nächsten öffentlichen Veranstaltung des Mühlhäuser Geschichts- und Denkmalpflegevereins. Die findet am Dienstag, 17. Januar, um 19.30 Uhr, im kleinen Saal des Puschkinhauses statt. Das Thema ist zugleich ehrgeiziges … Weiterlesen
Treffen des Autorenkreises
Mühlhausen. Am Montag, 2. Januar, findet das erste Treffen des Mühlhäuser Autorenkreises „Louis Fürnberg“ im Kulturbund im Puschkinhaus statt. Es beginnt um 17 Uhr. Vorgestellt werden eigene Arbeiten der Mitglieder des Autorenkreises. Interessierte sind der Gruppe um Christiane Erdmann stets willkommen. ih
Lustspiel auf der 3K-Bühne
Mühlhausen. „Boing, Boeing“, mit der Premiere des Lustspiels in drei Akten um die perfekte Zeiteinteilung beginnt das neue Jahr auf der 3K-Bühne in der Kilianikirche. Am Freitag, 13. Januar, 20 Uhr, ist zur Premierevorstellung eingeladen. Eine nächste Vorstellung gibt es bereits am folgenden Samstag, 14. Januar, ebenfalls 20 Uhr. Die perfekte Zeiteinteilung glaubt der smarte … Weiterlesen
Sinnbild für Konflikte
Die Erdkröte ist der Froschlurch des Jahres 2012 Hainich. Sie sind bräunlich-grau, etwa 8 bis 12 Zentimeter lang und besitzen eine warzige, trockene Haut und große, paarige Ohrdrüsen. In der Märchenwelt sind sie verwunschene Prinzen oder Prinzessinnen. In der richtigen Welt gelten sie im Allgemeinen nicht als sonderliche Schönheiten.
Buch über das Mensch-Sein
Der Mühlhäuser Autor Frank Nöthlich hat jetzt sein drittes philosophisches Werk veröffentlicht Mühlhausen. „Ist es wirklich wahr, dass es uns Menschen gibt? Woher sind wir gekommen, und wohin gehen wir? Gibt es uns zufällig, oder entspringt unser Dasein einer zwingenden Notwendigkeit? Was ist das Wesentliche des Mensch-Seins, und was ist uns Menschen möglich?“ Viele rhetorische … Weiterlesen
Schlechte Zeiten für den kleinen Rabenvogel
Die Dohle wurde zum Vogel des Jahres 2012 ernannt Von Iris Henning Hainich. Sie gilt als intelligent, anpassungsfähig, stimmtalentiert, trägt stets schwarz und hat silber-blaue Augen: die Dohle.Trotz ihrer guten Anpassungsfähigkeit findet der kleine Rabenvogel immer weniger Nistmöglichkeiten. Ein Grund, weshalb der Naturschutzbund Nabu und der Landesbund für Vogelschutz (LBV) die Dohle zum „Vogel des … Weiterlesen
Erlebnisreiche Exkursionen
Hainich. Erlebnisreiche geführte Wanderungen werden in den nächsten Tagen von der Nationalparkverwaltung Hainich angeboten. Zu einer etwa zweistündigen Winterwanderung lädt Elisabeth Kätsch am Mittwoch, 28. Dezember, ein. . Treffpunkt ist um 10 Uhr der Parkplatz „Fuchsfarm“ bei Mülverstedt. Ebenfalls am Mittwoch gibt es eine Tour zu den gefiederten Freunden im Wald. Wer was frisst und … Weiterlesen
Abenteuer Jakobsweg im Galeriecafe
Burghard Pohl liest aus seinem Buch Dachrieden. Autor Burghard Pohl ist am Donnerstag, 29. Dezember, ab 17 Uhr Gast im Galeriecafè „bisschen bunt“ in Dachrieden. Er stellt sein Buch „rank und schlank und rattenscharf / Der Jakobsweg – die harte Tour“ vor. Sechs Wochen war er auf 800 Kilometer langer abenteuerlicher Pilgerreise von St. … Weiterlesen
Ein Fest zwischen den Festen
Zu einem Nachweihnachtsmarkt ist vom Mittwoch, 28. Dezember, bis Freitag, 30. Dezember, auf den Hof des Galeriecafès „bisschen bunt“ in Dachrieden, an der Kaisershagener Straße, eingeladen. Vor winterlich-malerischer Kulisse werden kunstvolle Keramiken, handgemachte Seifen, farbenprächtige Filzarbeiten, handgezogene Kerzen, hausgemachte Marmeladen und anders mehr angeboten.
Bisschen bunter Nachweihnachtsmarkt
Am Donnerstag 29.12.11 liest Burghard Pohl liest aus seinem rattenscharfen Buch Dachrieden. „Wir wollen zu einem Fest zwischen den Festen einladen“, erklärt Reinhard Wand, der Inhaber des Galeriecafès „bisschen bunt“ in Dachrieden. Viele Menschen hätten Urlaub und suchten vielleicht ein bisschen Abwechslung nach der Vorweihnachtshektik, und da sei er auf die Idee eines kleinen Marktes … Weiterlesen
Emporebilder wieder in Kilianikirche
Ein Geburtstagswunsch des 3K-Spielleiters ging in Erfüllung. Jetzt wartet der Nächste auf Verwirklichung. Die Bilder aus dem 18. Jahrhundert müssen noch eine professionelle Schönheitskur bekommen Von Iris Henning Mühlhausen. In die Kirche St. Kiliani, die seit fünf Jahren Spielstätte des Kulturvereins 3K ist, sind die barocken Emporebilder zurückgekehrt. Am Dienstagabend wurden die Bildtafeln aus … Weiterlesen
Vorbereitung auf die lange Nacht der Hausmusik
Lehrer der Kreismusikschule sind wieder mit von der Partie / Weitere Musiker sind herzlich willkommen Mühlhausen. Kleine, feine Konzerte wird es am Freitag, 30. März 2012, in ganz Thüringen wieder geben. Zur langen Nacht der Hausmusik ist eingeladen. Damit werden traditionell die Thüringer Bachwochen eröffnet. Auch in Mühlhausen singt und klingt es in den … Weiterlesen
Collagen unter dem Weihnachtsbaum
Schüler aus der Pestalozzischule gestalteten Bilder vom Mühlhäuser Frauentor Mühlhausen. „Tolle Arbeiten“. Mario Götting, der Leiter des Mühlhäuser Kunsthauses, ist zufrieden mit seinen Schülern. Kein leichtes Klientel seien sie gewesen, wie er einräumt. „Ihnen fällt es nicht leicht, sich längere Zeit zu konzentrieren“, erklärt er. Doch Götting ist ein geduldiger Lehrer. Einen Vormittag lang … Weiterlesen
Gefühlswelten in Bildern
Die Kinderbuch-Illustratorin Sabine Wilharm zeigt in der Galerie Zimmer eine Auswahl ihrer Bilder. Die Hamburgerin gab auch dem berühmten Zauberlehrling Harry Potter Gesicht und Gestalt Von Iris Henning Mühlhausen. In diese Welt lässt man sich gern und bedenkenlos sinken. Es ist die Welt, in der Alfredo der Windhund lebt, Brutus das Chefschwein haust, der Dackel … Weiterlesen
Festival der Bilder
Mit einem Vortrag über eine Kanu-Tour in Sibirien wird unter dem Dach von 3K eine neue Reihe eröffnet. „Lichtbildzeit“ will nicht nur Beiträge zeigen, sondern auch Menschen, die gern fotografieren, ein Podium geben Von Bea Kromberg Mühlhausen. Zwei Männer und zwei Frauen aus Eigenrieden paddeln mit ihren Faltbooten etwa 700 Kilometer auf der Lena … Weiterlesen