Monatliches Archiv: März 2011
Jahresausstellung bleibt
„Reformhaus Wittenberg“ gibt den Auftakt in der Kirche Divi Blasii Der Verein Kunstwestthüringer ist nach Bad Langensalza umgezogen. Er bleibt dennoch in Mühlhausen präsent – mit den traditionellen Jahresausstellungen. Kulisse dafür ist die Kirche Divi Blasii am Untermarkt. „Reformhaus Wittenberg“ ist die erste Jahresausstellung, die in der Kirche gezeigt wird. Eröffnet wird sie am … Weiterlesen
Melancholie und Freude in Farben
Die Mühlhäuserin Kirsten Priebsch zeigt im Goldackerschen Schloss „Reisebilder“ WEBERSTEDT. Weimar, die Kurische Nehrung, Nordjütland, Mühlhausen – überall hielt die Künstlerin Kirsten Priebsch stille Momente fest. „Reisebilder“ nennt sie die Auswahl, die sie jetzt in das Goldackersche Schloss nach Weberstedt gebracht hat. Dort wird am kommenden Mittwoch, 6. April, ihre Ausstellung eröffnet. Für die … Weiterlesen
Karotten aus dem Unstrut-Hainich-Kreis in Florenz
Die hölzernen Karotten hat sich der Kettensägenkünstler Ralf Klement aus Hüpstedt zum Markenzeichen gemacht. Seit Jahren schafft er Karotten in allen Größen und in grellen Farben. Jetzt zeigt er das hölzerne Gemüse in Italien, vor der schönen Kulisse von Florenz. Klement war Gast der „artour-o“.
Der bärenstarke Bärlauch sprießt
Auf diese Zeit haben viele schon lange gewartet. Jetzt beginnt er endlich in den Hainich-Wäldern zu sprießen: der bärenstarke Bärlauch. Er wächst mit den Frühjahrsblühern um die Wette. Vor allem kulinarisch hat der Bärlauch einiges zu bieten.
Entscheidung mit fataler Konsequenz
Die Späteinsteigerin Irmhild Ehrenberg stellt ihr Erstlingsroman „Die Schwesternbraut“ vor MÜHLHAUSEN. Nein, diese Geschichte ist nicht aus dem Leben gegriffen. Könnte sie aber sein. Da steht plötzlich ein junger Mann vor einer attraktiven Frau, Anfang vierzig. Er offenbart sich als ihr Sohn, den sie vor mehr als 20 Jahren, gleich nach der Geburt, zur … Weiterlesen
Heiß geliebt: Die Rostbratwurst
Selbst Könige ließen sich von der guten Wurst aus dem Unstrut-Hainich-Kreis verführen Die Rostbratwurst ist wohl das schmackhafteste Symbol Thüringer Lebensart. Mit den ersten Frühlingssonnenstrahlen werden landauf und landab die ersten Rauchzeichen gegeben, dass die Rostbratwurstsaison beginnt. Das größte Rauchzeichen steigt alljährlich vom Erfurter Domplatz auf. Es signalisiert den offiziellen Beginn der „Rostkultur“. … Weiterlesen
Sparkasse unterstützt Saisonprogramm der Mühlhäuser Museen
Mit einem Scheck in Höhe von 1500 Euro brachte Andreas Frohn von der Sparkasse Unstrut-Hainich (vorn) jetzt eine dringend gebrauchte Unterstützung in die Mühlhäuser Museen.
Rabenturm lädt zum Aufstieg ein
Mühlhäuser Attraktion wird bereits heute (Samstag, 26. März) für die Besucher geöffnet MÜHLHAUSEN. Bereits an diesem Samstag (26. März) öffnet der Mühlhäuser Rabenturm seine Tür für die Gäste. Über die vorfristige Öffnung informierte gestern der Direktor der Mühlhäuser Museen, Thomas T. Müller. „Sowohl Touristen als auch Mühlhäuaer haben bereits in der Mühlhausen-Information nachgefragt, wann … Weiterlesen
Abenteuer Kamtschatka
Multimedia-Vortrag über Russlands große Wildnis von Ronald Prokein MÜHLHAUSEN. Durch Russlands große Wildnis führt das nächste TA-Café. Der Abenteurer und Weltenbummler Ronald Prokein ist am Mittwoch, 23. März, um 19:30 Uhr Gast in der Jakobikirche. Gemeinsam mit seinem Freund Markus Möller machte er sich auf den Weg, ein geheimnisvolles Paradies am »östlichen Ende der … Weiterlesen
Zeugen aus dem Bauernkrieg
Freundeskreis Mühlhäuser Museen ermöglichte die Rettung historischer Waffen Mit dem Mut der Verzweiflung müssen die Bauern einst in den Aufruhr marschiert sein. Das verrät ihre Bewaffnung. Mit allem, was die Ackergerätschaft hergab, setzten sie sich zur Wehr. Teile der Bewaffnung, der sogenannten Bauernwehr, wurden vor 14 Jahren nahe Mühlhausen gefunden. Ob die stark korrodierten … Weiterlesen
Geschichte und Geschichtchen
Jürgen Thormann erinnerte an die Gründung des Kulturbundes vor 65 Jahren MÜHLHAUSEN. An die Gründung des Mühlhäuser Kulturbundes vor 65 Jahren in Mühlhausen erinnerte jetzt Jürgen Thormann, der heutige ehrenamtliche Vorsitzende des Vereins. Ein großer Tag im Nachkriegsgeschehen war der 28.März 1946. Am „Schützenberg“ fand die Gründungsversammlung statt. Der damalige Oberbürgermeister Dr. Hellmut Neumann … Weiterlesen
Festival der Bratwürste
ASCHARA. „Rostkultur“ – unter diesem Motto wird im Wurstland Thüringen alljährlich zum Frühlingsbeginn auf dem Erfurter Domplatz die neue Grillsaison eröffnet; in diesem Jahr am Samstag, 26. März. An etwa 20 Ständen werden von den besten Rostbratwurst-Experten des Landes die Holzkohleroste zum Glühen gebracht und die unwiderstehlichen Röst-Aromen von tausenden Rostbratwürsten als Appetitmacher weit über … Weiterlesen
Restaurierte Funde werden vorgestellt
MÜHLHAUSEN. Erstmals werden jetzt die restaurierten Funde der sogenannten Bauernwehr aus der Zeit des Bauernkrieges durch den Fachreferenten für Ur- und Frühgeschichte der Mühlhäuser Museen, Wulf Walther, vorgestellt. Der Experte zeigt die Waffen während der Mitgliederversammlung des Freundeskreises der Mühlhäuser Museen. Erst durch das große Engagement des Freundeskreises ist es überhaupt möglich geworden, einige ausgewählte … Weiterlesen
Museumsgalerie bleibt geschlossen
Sanierung im Museum am Lindenbühl bringt lange Zeit Einschränkungen MÜHLHAUSEN. Geschlossen bleibt in diesem und im nächsten Jahr die Tür der Museumsgalerie Allerheiligen am Untermarkt. Grund dafür ist die Sanierung des Museums am Lindenbühl, das ebenfalls bis 2013 für den Besucherverkehr geschlossen bleibt. Auf diese touristischen Einschränkungen und Einschränkungen der Präsentation der Museumsbestände in … Weiterlesen
Gut gekoppelt
Verein Kunstwestthüringer stellt sich fünf Wochen lang in der Landeshauptstadt vor Der Verein Kunstwestthüringer erweist sich als geschickter Koppler. Das im vergangenen Jahr ins Leben gerufene Kunstprojekt „Kopplung“ hat so viel Interesse auch außerhalb der Region gefunden, dass dieses nun in der Landeshauptstadt, im städtische Veranstaltungs- und Ausstellungszentrum „Haus Dacheröden am Anger, seine Fortsetzung … Weiterlesen