Ganz anders als gewöhnlich erzählen die 3K-Spieler Diana Flötenmeyer und Albert Sadebeck die sagenumwobene Geschichte Mühlhausens.
Jetzt schlüpften sie wieder in ihre Rollen, um mit viel Mimik, Gestik und Liedern von den Mühlen, den Bächen, den Rebhühnern und mehr zu erzählen. Aufmerksame Zuhörer waren die Hortkinder der Brückenschule Aschara. Sie hatten viel Freude daran, gemeinsam mit den Schauspielern den „MühlenRebhuhnBlumenKorngeschichtsEintopf“ auszulöffeln. Für die Kinder war diese Art, die Kreisstadt kennenzulernen, ein wunderbares Erlebnis – und ein willkommener Beitrag im Fach Heimatkunde. Foto: Iris Henning
One Response to Mühlhäuser Geschichte als Eintopf serviert