Monatliches Archiv: Juli 2010
Sommer auf der Orgel
Das dritte Marienkonzert in diesem Jahr lädt ein zu Bach und Romantik Am Samstag, 7. August, beginnt um 20 Uhr das dritte Marienkonzert in diesem Jahr. Werke von Johann Sebastian Bach und romantische Orgelmusik aus Deutschland und Frankreich werden während des sommerlichen Orgelkonzerts in der Marienkirche erklingen
Knapp 27 Cent
Zunehmende Sorge im Mühlhäuser Kulturbund um die finanzielle Zukunft Zwischen Hoffen und Bangen bewegt sich derzeit der Mühlhäuser Kulturbund. Der mit über 300 Mitgliedern größten Kulturorganisation im Landkreis steht zwar in diesem Jahr das Wasser noch nicht bis zum Hals. Aber der Pegel steigt beständig und wird in wenigen Monaten lebensbedrohliche Höhe erreicht haben. Von … Weiterlesen
Mit Stift und Pinsel durch die Altstadt
Die Künstlerin Kirsten Priebsch lädt ein, Historisches neu zu entdecken Zu einer Entdeckung auf künstlerische Art lädt die Mühlhäuserin Kirsten Priebsch am morgigen Samstag sowie am Samstag, 14. August, alle die ein, die Lust darauf verspüren, das zu Sehende in Skizzen, Zeichnungen, Aquarellen oder Mischtechniken festzuhalten.
Viel Liebe zum Detail
In immer mehr Höfen sagen sich Natur und Architektur mittlerweile Guten Tag. Was einst als Wirtschaftsfläche und -gebäude geplant und angelegt wurde, ist vielen Menschen heute die genussvolle Verlängerung der persönlichen Wohnräume. Höfe verwandelten sich besonders in den letzten Jahren zu grünen oder blumigen Oasen der stillen Lebensfreude und zu Stätten der Begegnung für die … Weiterlesen
Musikalischer Sommernachtstraum
Gitarrenvirtuosen aus vier Ländern eröffneten in der Rathaushalle den 2. Mühlhäuser Saiten-Sommer Ein Sommerabend zum Träumen und Seele baumeln lassen war das Eröffnungskonzert des zweiten Mühlhäuser Saitensommers am Freitagabend in der Mühlhäuser Rathaushalle. Gestaltet wurde das Konzert von Gitarrenkünstlern aus Deutschland, Italien, Venezuela und Japan. Von Iris Henning
Ein Generationshof
In immer mehr Höfen sagen sich Natur und Architektur mittlerweile Guten Tag. Was einst als Wirtschaftsfläche und -gebäude geplant und angelegt wurde, ist vielen Menschen heute die genussvolle Verlängerung der persönlichen Wohnräume. Höfe verwandelten sich besonders in den letzten Jahren zu grünen oder blumigen Oasen der stillen Lebensfreude und zu Stätten der Begegnung für die … Weiterlesen
Schmuckstück im Dorf
In immer mehr Höfen sagen sich Natur und Architektur mittlerweile Guten Tag. Was einst als Wirtschaftsfläche und -gebäude geplant und angelegt wurde, ist vielen Menschen heute die lustvolle Verlängerung der persönlichen Wohnräume. Höfe verwandelten sich besonders in den letzten Jahren zu grünen Oasen der stillen Lebensfreude und zu Stätten der Begegnung für die ganze Familie, … Weiterlesen
Traumurlaub in Wandalusien
Die Kulturschaffenden zieht es während der schönsten Zeit im Jahr gar nicht so weit in die Ferne Fernweh. Das Wort kam niemandem über die Lippen. Die Ansprüche an den Urlaub sind andere. Erholung, etwas Ruhe, kleine Ausflüge stehen auf der Liste vieler Kulturschaffenden im Landkreis. Das Fernweh hält sich in Grenzen. Von Iris Henning
Ab in die Ferien
Fleißiges Lesen brachte Forstberg-Schülern eine Straßenbahnfahrt in das Ratskellerkino Durch Lesen gepunktet haben die Stammgruppe A der Forstbergschule und die 3 a der Nikolaischule. Ihre Punkte brachten ihnen einen tollen Start in die Sommerferien.