Monatliches Archiv: März 2010
Walpurgisnacht auf der Thiemsburg
Hexenspuk und Feuertanz Jedes Jahr in der Nacht vom 30. April zum 1. Mai sind die Hexen los: Die Walpurgisnacht wird wild, mit ekstatischen Tänzen um das Feuer gefeiert.
Charmant und persönlich
Musikschullehrer und Musizierkreis „Dr. Franz Zeilinger“ luden zur Hausmusik ein Eine Tradition bekam Zuwachs: Statt vier, wie in den Jahren zuvor, öffneten sich am Wochenende fünf Türen zum Musizieren. Klassisch, aber vor allem gesellig, ging es während der Langen Nacht der Hausmusik am Beginn der Thüringer Bachwochen zu. Von Iris Henning
Bilder einer schönen Welt
Einstige Mikroelektronikerin, die heute in Eschwege wohnt, stellt im Kunsthaus aus Dekoratives zeigt die Künstlerin Veronika Eckert aus Eschwege derzeit im Mühlhäuser Kunsthaus. Die gebürtige Mühlhäuserin brachte mit bunten Blumen, Stillleben und anderen Bildern viel Farbe in das Haus an der Felchtaer Straße. Von Iris Henning
Nur nicht jammern
Verein Kunstwestthüringer hat einen neuen Vorsitzenden: Matthias Peinelt Der Verein Kunstwestthüringer hat einen neuen Vorsitzenden: Matthias Peinelt. Der Designer, Maler und Grafiker löste Reinhard Wand ab, der nicht mehr für den Vorsitzenden kandidierte, aber noch im Vorstand mitarbeitet. Matthais Peinelt ist der Neue im Verein, er kam erst vor wenigen Monaten dazu – und stieß … Weiterlesen
Ein Urgestein hat Jubiläum
Der Kulturbundchef Jürgen Thormann hat dreifachen Grund, auf die Pauke zu hauen Ein dreifaches Jubiläum begeht der Mühlhäuser Kulturbundchef Jürgen Thormann am 25. März: Er feiert seinen 70. Geburtstag, blickt auf ein 40-jähriges Dienstjubiläum als Kulturbund-Chef zurück, wovon 20 Jahre Arbeit im Ehrenamt verrichtet wurden. Bekannt ist Jürgen Thormann nicht nur als Urgestein des Mühlhäuser … Weiterlesen
Künstlergenerationen zeigen Lebenssichten
Jung und Alt: Was haben sie zu sagen in ihren Bildern? Wie ist die Sichtweise der Künstlergenerationen auf das Leben?
Feinschmecker grillen nicht nur Steaks und Würstchen
Ob Fisch, Huhn, Pfirsich, Tomaten oder Paprika: Der 68-jährige Feinschmecker und Deutscher Profi-Grillmeister Uwe Hoßfeld aus Cottbus grillt nicht nur Steaks und Würstchen. Er weiß schließlich auch, wie es geht.
Als der Traktor schlapp machte
Landolf Scherzer las innerhalb des Bücherfrühlings in der Stadtbibliothek Jakobikirche Er hat zwar nicht die Welt mit den Füßen vermessen. Ein Stück Osteuropa aber schon: Landolf Scherzer stellte innerhalb des Thüringer Bücherfrühlings und als Gast im TA-Cafe‚ in der Stadtbibliothek Jakobikirche sein neues Buch vor. Von Iris Henning
Spenden statt Geschenke
Privates Benefizkonzert brachte 550 Euro für ein Mühlhäuser Pflegeheim Ein privates Benefizkonzert der Mühlhäuserin Gerlinde Borchardt brachte jetzt 550 Euro. Über das Geld können sich nun die Bewohner des Altenpflegeheims An der Unstrut freuen. Für ihre Freizeitgestaltung soll es ausgegeben werden.
Scharf angebraten
Grillsaison eröffnet: Thüringen glühte auf und Aschara war mit 2000 Würsten dabei Wie alt ist eigentlich die Thüringer Rostwurst? Das war eine der Fragen, die es richtig zu beantworten galt, um das Bratwurst-Diplom zu erlangen. Das Diplom konnten die Liebhaber der Thüringer Rostwurst jetzt zur Eröffnung der diesjährigen Grillsaison auf dem Erfurter Domplatz erwerben. Von … Weiterlesen
Alan Torres Klangwelten
Der Mexikaner Alan Torres spielte auf einer Vielzahl an Instrumenten Geschichten von unterwegs Viermal ertönt die Maja-Trompete in der Jakobikirche. In alle vier Himmelsrichtungen schickt der mexikanische Musik-Künstler Alan Torres den durchschneidenden Ruf durch das Haus. Es ist das Aufbruchssignal für die „Reise durch die Welt der Klänge“. Von Iris Henning
Der letzte Böttcher
Besenbinder und Scherenschleifer, Töpfer und Schmied, Seiler und Korbflechter: Einst waren deren Zünfte in hiesiger Region weit verbreitet. Heute sind diese und andere traditionelle Handwerke rar geworden. Diese Serie soll eine kleine Führung durch das vielfältige Spektrum der Handwerkskunst im Unstrut-Hainich-Kreis sein und typische Produkte und Handfertigkeiten vorstellen. Sie will ein Stück der Faszination der … Weiterlesen
Ungewöhnlicher Rettungsversuch
Verein 3K rutschte unverschuldet in die roten Zahlen und bittet um kurzzeitige private Darlehen Zu einer außergewöhnlichen Krisensitzung hat der Verein 3K – Kunst, Kultur, Kommunikation, jetzt seine Mitglieder eingeladen. Der Verein steckt in den roten Zahlen. Grund dafür ist das ausbleibende Geld aus öffentlichen Kassen. Mit privaten Darlehen hofft der Verein, die Zeit der … Weiterlesen
Bildhauer bringt Farbe ins Spiel
Buntes Café will auch Begegnungsstätte für Kunst und Kunstinteressierte sein Der Mühlhäuser Bildhauer Olaf Meinel bringt Farbe ins Spiel. Seine neuen Skulpturen aus Holz bekommen einen Farbanstrich. Wie extravagante, figurbetonende Mäntel legt der Bildhauer die Farbpartien auf seine „Models“. Jetzt schickt er einen Teil von ihnen vor das Publikum und gestaltet im Café „bisschen bunt“ … Weiterlesen
Liebesspiel und Weingesang
Ein etwas anderer Barabend mit delikaten Liedern in der 3K Theaterkirche „Er gehört zu mir“: Wenn Frank Möller, der massige Typ der Theaterspielgruppe 3K, das Marianne-Rosenberg-Liebeslied singt, bekommt es eine völlig andere Intention. „Er gehört zu mir“ schmachtet Möller morgen Abend wieder voller Inbrunst in der 3K Theaterspielstätte Kilianikirche.