Monatliches Archiv: September 2009
Musikalischer Kunstmarkt
Zeit genommen: Galerie Zimmer am Stadtberg lädt zum abwechslungsreichen Schauen und Genießen ein
Im Filzrausch
Gestalt gewordene Emotionen: Kunsthaus zeigt Arbeiten von Dr. Edith Schmidt Vom Bild aus Filz bis zum kunstvoll gefertigten Filzschal: Die Filzarbeiten aus dem Atelier der Mühlhäuserin Dr. Edith Schmidt sind kleine, feine Kunstwerke. In den bunten Farben des Herbstes stellt sie ihre Arbeiten sowie einen Teil ihres malerischen Schaffens ab Freitag, 2. Oktober, im Mühlhäuser … Weiterlesen
Geplauder
Einkaufskultur ist auch eine Kultur. Neulich im Café in der Stadt. Sagt die eine Tischnachbarin zur anderen: „Gerade erst hat der Herbst begonnen und schon hat in vielen Märkten die Weihnachtsmann-Parade begonnen und die Pfefferkuchen füllen die Regale.
Der Herbst ist erwacht
Zum musikalischen Herbstfest ist am Freitag, 2. Oktober, 20 Uhr, in die Mühlhäuser 3K-Spielstätte Kilianikirche eingeladen. „Herbsterwachen – ein Liederabend“ ist eine sehr emotionale künstlerische Auseinandersetzung mit dem Herbst.
Ein Stück Hochkultur
Die Ausstellung „Schwarze Kunst“ ist ein Streifzug durch die Landschaft der Thüringer Druckgrafik Manchmal sind es
Zeitung für Senioren
MÜHLHAUSEN (ih). Die Zeitungslandschaft soll ein Stück reicher werden: In Mühlhausen ist derzeit eine Arbeitsgruppe dabei, eine Zeitung für Senioren herauszugeben.
Außerhalb des Klischees
SCHLOTHEIM (ih). Die Wanderausstellung „Chancengleichheit“ wird am Freitag, 2. Oktober, um 16 Uhr im Nordthüringer Sportcenter in Schlotheim eröffnet.
Kurz und schwarz
Ausstellung in Allerheiligenkirche gibt Einblick in den Kunstraum der Thüringer Druckkünstler und Kunstdrucker Die diesjährige Saison in der Museumsgalerie Allerheiligenkirche ist kurz und schwarz. Sie beginnt am Samstag, 26. September, und zeigt bis zum 1. November Druckgrafiken aus dem 20. Jahrhundert aus dem Kunstraum Thüringen. „Schwarze Kunst“ ist der Titel dieser Ausstellung, die den Auftakt … Weiterlesen
Kunst in der Kanzlei
Jost Heyder, Hans P. Szyska, Kay Voigtmann, Heinz Zander & Co.: Die am Mühlhäuser Untermarkt 14 neu eröffnete Rechtsanwaltskanzlei von Steffen Kayser zeigt sich nicht nur am Recht interessierte, sondern ebenso an der lokalen Kunst.
Genussvolles Pilgern
Künstler aus dem Landkreis öffneten ihre Ateliers und überraschten mit Neuem Vertrautes und Neues konnten die Kunst-Pilger in den geöffneten Ateliers im Landkreis entdecken. Sechs Künstler hatten zum Schauen und zu Gesprächen eingeladen. Viele Besuche wurden zu angenehmen Begegnungen bei Kaffee, Kuchen und einem Gläschen Wein. Auch das eine und andere Kunstwerk wechselte den Besitzer. … Weiterlesen
Neuer Mus-Adel
Faulungen hat seit gestern Nachmittag eine neue Königin: Bernadett Kaufhold Die neue Faulunger Muskönigin heißt Bernadett Kaufhold. Gestern Nachmittag bekam die 22-jährige Pädagogik-Studentin die Krone von ihrer Vorgängerin, Eva-Maria Lischke, überreicht. Zwei Jahre wird Bernadett Kaufhold die Mus-Majestät sein und das Eichsfelddorf vertreten. Der Titel „Beste Faulunger Musköchin“ ging an die 28-jährige Steffi Wick. Von … Weiterlesen
Schiller, Charts und Fantasie
Kieck-Theater Weimar eröffnete die neue TA-Café-Saison in der Jakobikirche Schiller gehört in die Charts. Der Meinung sind Cornelia und Thomas, das Kieck-Theater Weimar. Ihre Reminiszenz an den Dramatiker war brillant. Dank der Kiecks wurde auch in Mühlhausen an den Dichter und Philosophen erinnert, der vor 250 in Marbach geboren wurde.
Denkmale der Natur
Bickenriede ist am reichsten bestückt „Nat(o)ur erleben“: 58 offiziell ausgewiesene Naturdenkmale gibt es derzeit im Landkreis. Hinzu kommen zwölf Kandidaten, die diesen Schutzstatus anstreben. Weithin bekannt sind die wenigsten der Denkmale. In 22 Beiträgen wurden darum mehr als dreißig von ihnen vorgestellt, um ein Stück öffentliche Aufmerksamkeit auf sie zu lenken. Verdient haben sie es. … Weiterlesen
Unbezahlbare Freundschaft
Mühlhäuser Seniorendelegation ist zurück aus Budweis Von ihrem Besuch in Budweis ist die kleine Delegation der Mühlhäuser Seniorenvertretung zurück. Seit zehn Jahren gibt es freundschaftliche Verbindungen ins Böhmische. Diese Freundschaft soll aufrecht erhalten werden. Doch wie künftig die Reisekosten für Besuche aufzubringen sind, das weiß niemand.
Zwei Neue
FSJlerinnen bereiten sich in der Theaterwerkstatt 3K auf ihren Beruf vor Ein Jahr lang verstärken Saskia Rudat aus Dresden und Lia-Marlin von Oesen aus Einbeck die Mühlhäuser 3K-Mannschaft. Die Jugendlichen im Alter von 18 und 20 Jahren wählten für sich das Freiwillige soziale Jahr (FSJ) als Vorbereitung auf ihren künftigen Beruf.