Monatliches Archiv: April 2009
Zwei Schwestern
Erdfallquellen nahe Ufhoven liefern das reichliche Wasser für die Salza Manchmal muss man die Niederungen der Alltagswelt einen Augenblick hinter sich lassen, um wieder frische Kraft schöpfen zu können. Um einen Moment innezuhalten, muss man nicht gleich die Urlaubskoffer packen. Auch im Unstrut-Hainich-Kreis kann man sich von der Wunderwelt der Natur faszinieren lassen. Zudem gibt … Weiterlesen
Kunstvoller Feiertag
In der Galerie Zimmer wird sich mit acht Künstlern wieder Zeit genommen „Feiartägliches in der Galerie“ titelt Galerist Peter Zimmer sein Kunstangebot für den morgigen 1. Mai. Innerhalb seiner Reihe „Zeit genommen“ stellen sich von 10 bis 14 Uhr dieses mal zehn Künstler dem Publikum vor.
Es dauert noch
Der Verwandlung zweiter Teil ist ein Stück mit unverhofften Szenen Eigentlich wollten in diesem Haus am Kilianihof das Lager der Theaterwerkstatt 3K, die Jugendkunstschule, die Filmfabrik und das Büro der Landesarbeitsgemeinschaft Spiel und Theater längst eingezogen sein. Aus einem Jahr Verzögerung wurden eineinhalb. Und es kann noch länger dauern. Das alte Haus hielt so manche … Weiterlesen
Hölzerne Märchenhelden
Schüler der Jugendkunstschule gestalten mit viel Phantasie ihre Figuren Die Bremer Stadtmusikanten sind bunte und lustige Gesellen. Und man kann auf ihnen reiten. Die Sechs- bis Achtjährigen der Jugendkunstschule Mühlhausen haben ihre eigenen Vorstellungen der Grimm’schen Märchenhelden. Von Iris HENNING
Kampf als Kunst
Gäste aus fünf Ländern machten Mühlhäuser Wu Shu Gala zum internationalen Ereignis Sie verteidigen sich mit bloßen Händen gegen Schwerter, Stöcke und Messer. Regenschirme, Gehstöcke und Jeansjacken werden für sie zu Mitteln der Selbstverteidigung. Kampfkünstler aus fünf Ländern demonstrierten am Samstag während der ersten Mühlhäuser Wu Shu Gala in der vollen Georgii-Sporthalle ein hohes Maß … Weiterlesen
Diese Heiterkeit war gnadenlos
Pago Balke und Nicolai Thein inszeneirten den großen Meister Wilhelm Busch mit Hingabe Nicolai Thein gibt den großen Meister am Pian Pago Balke und Nicolai Thein inszeneirten den großen Meister Wilhelm Busch. Pago Balke rümpft, wie wohl einst Wilhelm Busch, die Nase über den von sich selbst verzückten Virtuosen.
Eine Überlebensstarke
300-jährige Sommerlinde auf dem Faulunger Anger fand ihre Kraft als Kopflinde wieder Manchmal muss man die Niederungen der Alltagswelt einen Augenblick hinter sich lassen, um wieder frische Kraft schöpfen zu können. Um einen Moment innezuhalten, muss man nicht gleich die Urlaubskoffer packen. Auch im Unstrut-Hainich-Kreis kann man sich von der Wunderwelt der Natur faszinieren lassen. … Weiterlesen
Geschichtsdokumente gesucht
Kirmesgemeinde St. Jakobi wird 175 Jahre alt und will eine Chronik erstellen Nach der Kirmes ist vor der Kirmes. Seit September 2008 laufen die Vorbereitungen für die Kirmes 2009 in der Kirmesgemeinde Sankt Jakobi. Die bereitet sich auf ein Jubiläum vor: Sie wird 175 Jahre alt und ist damit wesentlich älter als die Mühlhäuser Stadtkirmes. … Weiterlesen
Ein Stück gelebte Geschichte
Filmschauspielerin Annekathrin Bürger las aus ihrer Biografie „Der Rest, der bleibt“. Aus ihrer Biografie las Annekathrin Bürger jetzt in Mühlhausen. Die Schauspielerin war Gast der Optikerin Annett Deuscher, die anlässlich ihres 15-jährigen Geschäftsjubiläum zu dieser Lesung einlud. Musikalisch begleitet wurde sie von Christian Georgi, der Flöte und Saxophon spielte, sowie Detlev Rose an Piano und … Weiterlesen
Geschenkte Abenteuer
Stadtbibliothek brachte der Nikolaischule zweihundert Bücher Mit einem Zuwachs an Büchern begann in der Nikolaischule die Lesewoche. Die Mühlhäuser Stadtbibliothek stellte der Grundschule zweihundert Exemplare als Dauerleihgabe zur Verfügung. Damit erhöht sich der Bestand der Schulbibliothek auf etwa 1200 Medieneinheiten. Von Iris HENNING
Knabenchor eröffnet den Reigen der Mühlhäuser Marienkonzerte
Einer der bekanntesten Knabenchöre Deutschlands, der Berliner Staats- und Domchor unter der Leitung von Prof. Kai-Uwe Jirka, eröffnet am Samstag, 9. Mai, um 20 Uhr, die Reihe „Mühlhäuser Marienkonzerte“. Auf dem Programm stehen Chor- und Orgelwerke des wohl bekanntesten Gewandhauskapellmeisters des 19. Jahrhunderts, Felix Mendelssohn Bartholdy. An der Sauerorgel spielt Denny Philipp Wilke Werke Mendelssohns, … Weiterlesen
Sieben Wochen
Ein thüringisch-sächsisches Kamerateam begleitet Vier- und Zweibeiner 1200 Kilometer quer durch Spanien, Vor fünf Wochen machten sie sich auf eine lange Reise: Fünfzehn Hunde aus einem südspanischen Tierheim und ihre menschlichen Begleiter sind am 15. März in Estepona (Malaga) aufgebrochen, um sieben Wochen später in Santiago de Compostela anzukommen. Gut 1200 Kilometer lang ist ihr … Weiterlesen
Französische Suppe als Nachschlag
Museumsleute und Verbandsräte der Mühlhäuser Museen nahmen jetzt die Kochlöffel selbst in die Hände. Einen Nachschlag zur vergangenen Ausstellung „Essen und Trinken“ bereiteten sie auf dem Mühlhäuser Kornmarkt zu. Mit einer französischen Suppe bewirteten sie anschließend ihr Publikum.
Alte Ziege, Lieder und Legenden
Bob Bales vermittelt singend, spielend und erzählend ein Stück Geschichte In die Situation eines Kornes verwandelte der Musiker Bob Bales am Sonntagabend seine Zuhörer. Sie sollten sich vorstellen, von groben Bauernhänden auf das Feld geworfen zu werden. Später ließ Bales noch eine alte Ziege singen und die Busuki erklingen. Mit Musik, Lieder und Legenden aus … Weiterlesen
Grüner Gewürz-Teppich
Mit einiger Verspätung hat sich nun der Bärlauch auf den Hügeln im Hainich breit gemacht Endlich: Mit sattem Grün bedeckt haben sich die Hügel im Hainich: Der Bärlauch hat es in diesem Jahr nicht sonderlich eilig gehabt sich auszubreiten. Spross er im vergangenen Jahr bereits Anfang März, ließ er sich in diesem Jahr reichlich Zeit … Weiterlesen