Mit attraktiven Preisen soll die Holzfahrt wieder in Schwung gebracht werden
Ohne Preis kein Fleiß. Mit attraktiven Gewinnen für die Sieger im Wettsägen und Zielhacken hoffen der Traditionsverein Mühlhäuser Heimatfeste und die Stadtverwaltung, die Mühlhäuser Holzfahrt wieder interessant zu machen. In den vergangenen Jahren blieben diesem Traditionsfest zunehmend die Gäste aus.
Von Iris HENNING
MÜHLHAUSEN.
Im Traditionsverein Mühlhäuser Heimatfeste ist man recht unglücklich. Bis auf die Treuesten unter den Kirmesvereinen kommt kaum mehr wer zur Holzfahrt zum „Weißen Haus“ am Stadtwald. Seit 1825 wird dieses Fest alljährlich Anfang Juni gefeiert. Pilgerten einst hunderte Mühlhäuser an jenem Tag zum Wald, um Abwechslung vom harten Arbeitsalltag zu finden, schrumpfte besonders in den letzten Jahren das Interesse an dem Fest empfindlich. Mit attraktiven Gewinnchancen für die Gäste hoffen nun der Traditionsverein und die Stadtverwaltung, dem Fest wieder zu mehr Beliebtheit zu verhelfen. Einen Sponsor für die Preise fand man schnell im „Brauhaus zum Löwen“. Dessen Betriebsleiter Helge Hübener habe sofort zugesagt, freut sich Angelika Bergmann, die Leiterin des städtischen Kulturamtes. Das Brauhaus zeigt sich großzügig: je zwei Gutscheine für zwei Personen für zwei Übernachtungen inklusive Frühstück im Hotel „Willinger Brauhaus“, zwei Gutscheine für je ein 20-Liter-Fass Brauhaus-Bier und zwei Gutscheine für je zwei Personen für ein Essen nach Wahl im „Brauhaus zum Löwen“. Die Preise sind für die Gewinner der traditionellen Holzfahrt-Wettkämpfe Wettsägen und Zielhacken bestimmt. In den Disziplinen treten sowohl Männer als auch Frauen an den Start.
In diesem Jahr findet die Mühlhäuser Holzfahrt am Samstag, 6. Juni, statt. Um 13 Uhr beginnt das Fest. Neben den Holz-Disziplinen lädt die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald zu einem Umwelt-Quiz ein. Musikalisch begleitet wird die Holzfahrt von den Anger-Musikanten und dem Volkschor „Frohe Sänger“. Besucher, die ihr Auto in der Stadt lassen wollen, können die Mühlhäuser Straßenbahn nutzen. Die bringt die Gäste jeweils um 12 und 12.30 Uhr kostenfrei vom Parkplatz Blobach bis an den Stadtwald. Zurück fährt die Bahn um 17 und um 17.30 Uhr. Und vielleicht sitzen dann ja die Gewinner des Wettsägens und Zielhackens mit in der Bahn und freuen sich über ihren Preis. Mitmachen an den Wettbewerben darf übrigens jeder, der Lust dazu hat.